Nachhaltige Bestattung – so geht umweltfreundlich Abschied nehmen

Immer mehr Menschen gestalten ihren Lebensstil bewusst nachhaltig und berücksichtigen Ökologie, Klimaschutz und Umweltschutz in vielen Bereichen ihres Alltags. Doch haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Nachhaltigkeit auch bei einer Bestattung eine Rolle spielen kann? Was zunächst vielleicht ungewöhnlich erscheint, findet heute immer häufiger Zuspruch – denn viele Menschen möchten ihre Wertvorstellungen rund um den Umweltschutz gerne über das Leben hinaus fortsetzen. Als erfahrener und einfühlsamer Bestatter in Hannover unterstützen wir von der Garvens Bestattungswesen GmbH Sie umfassend dabei, Ihren individuellen Abschied umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Ob bei einer naturnahen Baumbestattung in Hannover, einer ressourcenschonenden Feuerbestattung in Hannover oder auch einer besonders individuellen Seebestattung in Hannover – eine nachhaltige Beerdigung verbindet respektvolle Abschiednahme mit verantwortungsbewusstem Handeln. In diesem Artikel erfahren Sie, welche nachhaltigen Bestattungsformen zur Verfügung stehen und wie Sie Ihre Wünsche bestmöglich umsetzen können.

Digi ART – stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachhaltige Bestattungen reduzieren die Umweltbelastung durch umweltverträgliche Verfahren und biologisch abbaubare Materialien.
  • Verschiedene Formen, wie Baum-, Natur-, Feuer- oder Seebestattung, ermöglichen individuelle, ökologische Abschiede.
  • Zertifizierte, nachhaltige Särge und Urnen sorgen für geringere Umwelteinflüsse und schonen natürliche Ressourcen.
  • Alternative Ruhestätten, wie Friedwälder und Ruheforste, bieten besonders nachhaltige und naturnahe Alternativen.

Was bedeutet eine nachhaltige Bestattung?

Eine nachhaltige Bestattung zeichnet sich durch ihren besonders achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen aus. Bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge werden Aspekte wie Energieverbrauch, Emissionen und Schadstoffbelastung streng berücksichtigt. Das bedeutet: Nachhaltige Bestattungen nutzen natürliche, biologisch abbaubare Materialien, verzichten auf chemische Einbalsamierungen oder schädliche Lackierungen und sind lokal beziehungsweise regional orientiert. All dies minimiert den ökologischen Fußabdruck, der auch mit Beisetzungen einhergeht, und trägt zu einem langfristigen Umweltschutz bei.

Zunehmend mehr Menschen erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht enden muss, wenn das Leben endet. Schließlich hinterlassen herkömmliche Beerdigungen oft Schadstoffe in Böden und Grundwasser. Vor allem Metallbeschläge, chemisch behandelte Särge oder aufwendige Grabpflege belasten Ökosysteme stark. Nachhaltige Begräbnisse bieten hier eine bewusste und zukunftsorientierte Alternative.


Arten der nachhaltigen Bestattung

Heute gibt es diverse Möglichkeiten, eine nachhaltige Beerdigung zu realisieren. Neben der sehr beliebten Baumbestattung in Hannover, bei der biologisch abbaubare Urnen an den Wurzeln eines Baumes eingesetzt werden, existieren auch Naturbestattungen auf naturnahen Flächen, bei denen die enge Verbundenheit zur Umwelt bekräftigt wird.

Auch die Feuerbestattung in Hannover lässt sich umweltfreundlich gestalten, indem nachhaltige Urnen aus abbaubaren Stoffen genutzt werden. Ebenso gilt die Seebestattung in Hannover als naturnahe Alternative, da dafür spezielle, wasserlösliche Urnen verwendet werden. Mit unserem umfassenden Service stehen Ihnen sämtliche dieser nachhaltigen Optionen zur Verfügung, sodass Ihre persönlichen Vorstellungen respektiert werden.


Nachhaltige Särge und Urnen

Kern einer nachhaltigen Bestattung sind oft biologisch abbaubare Särge und Urnen. Hierbei wählen bewusste Verbraucher und Verbraucherinnen zunehmend natürliche Materialien, wie unbehandeltes heimisches Massivholz, Bambus, Weide oder Produkte aus recyceltem Karton ohne Kunststoffbeschichtungen. Bekannte ökologische Hersteller bieten eine breite Auswahl solcher Lösungen an, die eine harmonische Verbindung zum natürlichen Kreislauf ermöglichen.

Dabei helfen Zertifizierungen wie das FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) oder Fair-Trade-Labels dabei, eine umwelt- und sozialverträgliche Produktion der Produkte zu gewährleisten. Im direkten Vergleich zu traditionellen, häufig chemisch behandelten Särgen und Urnen reduzieren diese biologisch abbaubaren Alternativen nachweislich die Umweltbelastung und ermöglichen eine naturnahe Rückführung in den Kreislauf der Natur.


Friedhöfe und alternative Ruhestätten

Insbesondere bei der Wahl der Ruhestätte ergeben sich bei der nachhaltigen Beerdigung zahlreiche Alternativen zu klassischen Friedhöfen. Einrichtungen wie der Friedwald oder der Ruheforst sind hierbei besonders beliebt, da dort Urnen unmittelbar in natürlichen, geschützten Wäldern beigesetzt werden. Gräber benötigen hier keine zusätzliche Pflege und verschmelzen harmonisch mit ihrer Umgebung.

Falls dennoch klassische Friedhöfe bevorzugt werden, lässt sich auch dort eine ökologische Grabpflege realisieren. Durch den Einsatz natürlicher und standortgerechter Pflanzen sowie den Verzicht auf synthetische Dünger und Pestizide wird die Umwelt nachhaltig geschont. Auch die Entscheidung zwischen einem Gemeinschaftsgrab oder Familiengrab kann einen Einfluss haben – Gemeinschaftsgräber beanspruchen im Schnitt deutlich weniger Fläche und Ressourcen.


Vorteile einer nachhaltigen Bestattung

Ein zentraler Pluspunkt nachhaltiger Bestattungen liegt selbstverständlich im Umweltschutz. Die bewusste Auswahl ökologischer Materialien schützt sowohl Böden als auch das Grundwasser vor Schadstoffen, reduziert den Verbrauch natürlicher Ressourcen und hält den ökologischen Fußabdruck gering.

Zudem entstehen durch nachhaltige Alternativen nicht selten geringere Kosten als bei traditionellen Bestattungen. Dank reduzierter Ausgaben bei Materialien, Pflegeaufwand und Langzeitpflege fallen nachhaltige Bestattungen oft preislich attraktiv aus.

Nicht zuletzt bietet die Vielfalt an nachhaltigen Bestattungsarten zahlreiche Möglichkeiten, individuell und kreativ Abschied zu nehmen. Angehörige können auf diesem Weg eine Zeremonie gestalten, die ihre Verbundenheit zur Natur und persönliche Wünsche optimal integriert.


Kosten einer nachhaltigen Bestattung

Im direkten Preisvergleich mit konventionellen Bestattungsformen erweisen sich nachhaltige Bestattungen oft als attraktive Alternative. Weniger aufwendige Materialien, der reduzierte Pflegeaufwand sowie geringere Folgekosten sind hierbei ausschlaggebend. Dabei sind sich viele Menschen bewusst, dass nicht nur ökologische Verantwortung übernommen wird, sondern ebenso finanzielle Vorteile entstehen können.

Um die Kosten langfristig zu kalkulieren, empfiehlt sich eine sorgfältige Planung der Bestattung. Wir beraten Sie gerne individuell und stellen eine detaillierte Übersicht über alle Kostenpunkte auf. Erfahrene Beraterinnen und Berater unterstützen Sie kompetent dabei, eine passende Lösung für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden und gleichzeitig nachhaltig zu handeln.


Fazit: Ein grüner Abschied für die Zukunft

Ob aus Umweltbewusstsein, Verantwortungsgefühl gegenüber kommenden Generationen oder dem Wunsch, die eigene letzte Reise individuell zu gestalten: Der Gedanke der Nachhaltigkeit kommt bei der Bestattung immer mehr zum Tragen. Der Wunsch vieler Menschen, ihre Werte bis zum Schluss konsequent umzusetzen, unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit auch am Ende des Lebens.

Als erfahrener Bestatter in Hannover stehen wir Ihnen beratend und unterstützend zur Seite, um eine nachhaltige Beerdigung mit Würde, Verständnis und fachkundiger Begleitung zu realisieren – damit Sie Ihren Abschied selbstbestimmt und nachhaltig gestalten können.