Warum gilt in Deutschland die Sargpflicht?

Bereits seit Ende des 16. Jahrhunderts werden Verstorbene in Europa traditionell in einem Holzsarg beerdigt. Diese Tradition hat sich bis in die heutige Zeit fortgesetzt und wird sogar verpflichtend in den Landesbestattungsgesetzen geregelt. Diese sogenannte Sargpflicht ist immer wieder Teil hitziger Diskussionen. Als Ihr Bestatter in Hannover verraten wir Ihnen, was es damit auf sich hat und welche Argumente für und gegen diese Pflicht sprechen.

Die Sargpflicht – das verbirgt sich hinter der Regelung

Die Sargpflicht besagt, dass menschliche Körper verpflichtend in einem Holzsarg beerdigt oder eingeäschert werden müssen. Diese Regelung ist in den Gesetzestexten der Bundesländer geregelt. Während in einigen Ländern diese Pflicht ausdrücklich erwähnt wird, setzen andere Länder das eher stillschweigend voraus. Es gibt unterschiedliche Gründe, die ursächlich für die Festlegung der Sargpflicht sind. Dazu gehören:

  • traditionelle und kulturelle Hintergründe
  • Hygienevorschriften
  • die Menschenwürde
  • eine schnellere und bessere Verwesung im Sarg
Geschmückter Sarg als Symbol für Sargpflicht in Deutschland
© valeggio2000 – stock.adobe.com

Pro und Contra – diese Argumente sprechen für und gegen die Sargpflicht

Es gibt verschiedene Argumente, die für und gegen die Sargpflicht sprechen. Schon allein deswegen werden in den Regierungen der Bundesländer regelmäßig die Regelungen erneut auf den Prüfstand genommen. Bayern beispielsweise hat im April 2021 die Sargpflicht ausgesetzt und unter religiösen Gesichtspunkten auch die Bestattung in einem Leichentuch erlaubt.

Die Tradition – kein eindeutiges Argument für die Sargpflicht

Vor etlichen Jahrhunderten waren Bestattungen in einem Holzsarg nur der wohlhabenden Bevölkerung zugänglich. Neben dieser Form war daher auch noch lange Zeit eine sarglose Bestattung anzutreffen. Mit steigendem Wohlstand und höheren Hygieneanforderungen setzte sich aber spätestens zum 19. Jahrhundert dann die Bestattung in einem Holzsarg endgültig durch. Es ist daher nicht ganz richtig, wenn die Sargpflicht lediglich auf die jahrhundertealte Tradition bezogen wird.

Die Hygiene – die Sargpflicht als Schutzmaßnahme gegen eine Verbreitung von Seuchen

Mit fortschreitender Verwesung nach dem Tod eines Menschen treten Körperflüssigkeiten aus, in denen sich Keime und Viren ansiedeln können. Zudem sind diese meist wenig ästhetisch und sollten daher in jedem Falle in einem geschlossenen Behältnis aufgenommen werden, um eine einwandfreie Hygiene zu gewährleisten. In einem Leichentuch wird das Austreten dieser Körperflüssigkeiten nicht zuverlässig verhindert, sodass dies ein wichtiges Argument für die Sargpflicht darstellt. Eine schnelle Beisetzung nach dem Tod kann zur Vorbeugung des Problems dienen.

Die Menschenwürde – Schutz für die Verstorbenen

Auch nach dem Tod eines Menschen ist dessen Würde unantastbar. Dies ist ein weiteres Argument für die Sargpflicht, da eine Bestattung in einem Leichentuch in der deutschen Kultur eher als unüblich angesehen wird. Dennoch gibt es viele Kulturkreise, in denen die Bestattung in einem Leichentuch sogar ein fester Brauch ist. Sollte daher diese Bestattungsform der letzte Wille der verstorbenen Person sein, verstößt dies nicht gegen die Würde des Toten.

Der natürliche Verwesungsprozess – schnelle Zersetzung mit und ohne Sarg

Um den Verwesungsprozess voranzutreiben, wird Sauerstoff benötigt. Viele Experten und Expertinnen vertreten die Meinung, dass durch den Luftanteil im Sarg eine Zersetzung des Gewebes schneller und sauberer abläuft. Allerdings gibt es auch Meinungen, die genau gegensätzlich sind und eine schnellere Zersetzung direkt in der Erde ohne den schützenden Sarg begründen. Es ist daher nicht eindeutig zu sagen, ob die bessere Verwesung wirklich ein stützendes Argument für die Sargpflicht ist.

Einhaltung der rechtlichen Regelungen bei einem Bestatter

Unser Team der Garvens Bestattungswesen GmbH in Hannover berät Sie gerne umfassend zu den Regelungen zur Sargpflicht. Es ist wichtig, dass ein Ausgleich zwischen dem letzten Willen der verstorbenen Person und den rechtlichen Vorschriften geschaffen wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert